Name:
Ullrich, Karen
geboren:
05. Oktober 1994
Adresse:
Universität Bayreuth; LS Biopolymere
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth
Axolabs GmbH
Fritz-Hornschuch-Straße 8, 95326 Kulmbach
E-Mail:

Derzeitige Position

seit 03/2018 Externe Masterarbeit, Firma Axolabs GmbH, Kulmbach

Akademische Ausbildung

04/2016 Bachelor of Science: Biochemie, U Bayreuth
seit 04/2016 Masterstudium Biochemie und Molekulare Biologie, U Bayreuth

Sonstiges

04/2017 - 08/2017 Auslandspraktikum zum Thema "Ex-vivo Anwendung eines synthetisch erzeugten Membranfusion-Systems" an der Universiteit Leiden, Niederlande, in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Alexander Kros (Supramolecular & Biomaterials Chemistry, Leiden Institute of Chemistry) und unter universitärer Betreuung von Prof. Dr. Klaus Ersfeld (LS Genetik, U Bayreuth)
10/2017 - 03/2018 Forschungspraktikum zum Thema "Synthese, Stabilität und biologische Aktivität synthetisch hergestellter RIG-I-Agonisten“ in der Firma Axolabs GmbH, Kulmbach, unter Leitung von Dr. Philipp Hadwiger und unter universitärer Betreuung von Prof. Dr. Birgitta Wöhrl (LS Biopolymere, U Bayreuth)

Forschungsschwerpunkte

Retinsäure-induzierbaren Gen I (RIG-I) ist ein zytosolischer Immunrezeptor, welcher z.B. durch eine Virusinfektion freigesetzte pathogen-spezifische Nukleinsäuren erkennt. Durch die Erkennung und Aktivierung von RIG-I wird eine Signalkaskade eingeleitet, welche Apoptose der infizierten Zelle nach sich zieht. Wird ein synthetischer pathogen-abgeleiteter RNA-Duplex in eine Krebszelle injiziert, so wird dieser Doppelstrang durch RIG-I erkannt und die Krebszelle gezielt durch das Immunsystem abgetötet.

In meiner Masterarbeit widme ich mich der Entwicklung, Synthese und Ermittlung der immunologischen Aktivität solcher synthetischer RIG-I Agonisten. So soll in Anlehnung an bereits veröffentlichte Strukturen und Sequenzlängen der RIG-I aktivierenden RNA-Duplexe ein möglichst effektiver und stabiler RIG-I Agonist als potentielles Immuntherapeutikum synthetisiert und analysiert werden.