Name: |
Knauer, Stefan, Dr. |
![]() |
geboren: |
2. Oktober 1981 |
|
Adresse: |
Universität Bayreuth; LS Biopolymere Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth Tel.: +49 921 55-3868 E-Mail: stefan.knauer@uni-bayreuth.de |
Derzeitige Position |
|
| seit 2012 | Akademischer Rat auf Zeit, Lehrstuhl Biopolymere, U Bayreuth |
Akademische Ausbildung |
|
| 2007 | Diplom: Biochemie, U Bayreuth |
| 2001 | Abitur |
Wissenschaftliche Abschlüsse |
|
| 2011 | Doktor: Biochemie, U Bayreuth / Humboldt-U zu Berlin Doktorarbeit: Prof. H. Dobbek, U Bayreuth / Humboldt-U zu Berlin |
Beruflicher Werdegang ab Studienabschluss |
|
| 2013 | Forschungsaufenthalt, Columbus U, New York City |
| 2007-2010 | Mitglied des internationalen Doktorandenkollegs "Leitstrukturen der Zellfunktion" des Elitenetzwerk Bayern |
| 2006-2010 | Mitglied des Studienprogramms "Macromolecular Science" des Elitenetzwerk Bayern |
Sonstiges |
|
| 2012 | Förderung durch das Bayerische Hochschulförderprogramm zur Anbahnung internationaler Forschungskooperationen |
| 2007-2009 | Doktorandenstipendium der "Stiftung Stipendien-Fonds des Verbandes der chemischen Industrie" |
| 2004-2007 | Stipendium der "Stiftung der Deutschen Wirtschaft" |
| 2002-2004 | Stipendium der "Stiftung Stipendien-Fonds des Verbandes der chemischen Industrie" |
10 wichtige Publikationen |
|
| (Mitglieder LS Biopolymere in |
|
| [1] | |
| [2] | Artsimovitch I, |
| [3] | |
| [4] | |
| [5] | |
| [6] | |
| [7] | |
| [8] | |
| [9] | |
| [10] | |
Forschungsschwerpunkte |
| Mein Forschungsgebiet ist die Regulation der bakteriellen Transkription durch sog. Nus-Faktoren, wobei mein Fokus auf der Elongation, der Termination und der Antitermination liegt. Mittels NMR-Spektroskopie, Röntgenstrukturanalyse und weiteren biophysikalischen und biochemischen Methoden versuche ich Einblicke in die strukturelle Basis dieser Prozesse zu erlangen. |
